
Wartung von technischen Geräten
November 4, 2024Die Ausgangsituation
Es war ein typischer Montagmorgen bei der Spirituosen GmbH, einem mittelständischen Unternehmen, das Spirituosen produziert und diese über Supermärkte vertreibt. Schon seit Jahren suchte das Unternehmen nach einer effizienteren Lösung, um den gesamten Prozess von der Auftragserfassung bis zur Auslieferung der Waren zu optimieren. Früher war die Arbeit mit vielen manuellen Zwischenschritten verbunden – Aufträge wurden auf Papier notiert, Lieferscheine gingen verloren, und die Rechnungsstellung verzögerte sich oft.
Vor ein paar Monaten entschied sich die Geschäftsführung, die besoMobile App in Verbindung mit dem SelectLine Warenwirtschaftssystem einzuführen. Das sollte alles verändern.
1. Auftragserfassung in der Warenwirtschaft
An diesem Morgen begann der Tag wie immer in der Auftragsabteilung. Die Mitarbeiter erfassten Aufträge im SelectLine System, indem sie Kundeninformationen, Artikel und Liefertermine eingaben. Ein paar Klicks, und die Aufträge waren erfasst und in der besoMobile App verfügbar. Die Verbindung zwischen der Warenwirtschaft und der besoMobile App stellte sicher, dass alle relevanten Daten direkt zur Übermittlung an die mobilen Endgerät der Auslieferfahrer bereit gestellt wurden.
2. Übertragung auf die App
Nachdem die Auftragsdaten in der SelectLine Warenwirtschaft eingepflegt wurden, sah unser Auslieferungsfahrer, Stefan, auf der besoMobile App bereits die neuen Aufträge. Die App synchronisierte die Daten automatisch, und selbst wenn Stefan einmal keinen Internetempfang hatte, konnte er die Auftragsdetails offline einsehen. Der digitale Prozess bedeutete für ihn weniger Stress – keine Zettelwirtschaft mehr, keine Missverständnisse.
3. Auslieferung mit App-Unterstützung
Stefan startete seine Route. Die App navigierte ihn direkt zu den Kunden und zeigte ihm gleichzeitig die spezifischen Anforderungen jedes Auftrags: welche Artikel geliefert werden sollten, ob es besondere Anweisungen gab oder ob der Kunde eine Teillieferung wünschte. Zudem konnte er im System sofort vermerken, welche Waren tatsächlich übergeben wurden. Bei der Regalbefüllung wurden die tatsächlich gelieferten Mengen und die zugehörigen Chargeninformationen dokumentiert, und bei Bedarf sogar Fotos zur Dokumentation hinzufügen
4. Quittieren und mobiles Drucken des Lieferscheins
Die erfassten Informationen wurden von der besoMobile APP übersichtlich aufbereitet und angezeigt. Der Kunde überprüfte die Lieferung und unterschrieb direkt in der besoMobile App. Ein Klick, und die App generierte einen Lieferschein, der über einen mobilen Drucker sofort ausgedruckt wird. Früher hätte dies zusätzlichen Aufwand bedeutet – jetzt war es in Sekunden erledigt.
5. Rückübertragung der Daten in die Warenwirtschaft
Nach Abschluss seiner Route kehrte Stefan in die Firma zurück. Ohne weiteres Zutun wurden alle gesammelten Daten – von den Unterschriften bis zu den Fotos und Notizen – automatisch in das SelectLine System zurückgespielt. Für die Kollegen im Büro bedeutete dies, dass sie direkt mit der Abrechnung der Aufträge beginnen konnten, ohne manuelle Übertragungen oder Fehler zu riskieren.
Dank der besoMobile App und der nahtlosen Integration in die SelectLine Warenwirtschaft funktionierte der gesamte Prozess jetzt schneller, einfacher und fehlerfrei. Kein Papierstapel mehr auf den Schreibtischen, keine verlorenen Lieferscheine – alles war digital erfasst und sofort weiter verarbeitbar. Die Spirituosen GmbH hatte nicht nur Zeit und Ressourcen gespart, sondern auch die Zufriedenheit der Kunden gesteigert.